Deutsche Technologieansätze für Wassereffizienz in der Industrie und im Gewerbe
Vom 29.11.2021 bis zum 03.12.2021 führt die Deutsch-Brasilianische Auslandshandelskammer Rio de Janeiro in Zusammenarbeit mit German Water Partnership e.V. und der AHK São Paulo, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU).
Überblick über die Geschäftsanbahnung
Das Projekt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Absatzmarkt der brasilianischen Wasserwirtschaft besser kennenzulernen, einen Einblick in konkrete Geschäftsmöglichkeiten zu gewinnen und Kontakte zu Geschäfts- und Kooperationspartnern im Zielmarkt zu knüpfen. Dazu wird das umfangreiche Programm einen Vorbereitungsworkshop, ein Länderbriefing, eine Präsentationsveranstaltung sowie individuell organisierte Geschäftstermine und firmenbezogene Gruppengespräche wie einen Round Table mit Fachverbänden und Unternehmen beinhalten. Ziel der Geschäftsanbahnung ist damit nicht nur die Vermittlung umfassender Informationen zu Status Quo und Perspektiven in der brasilianischen Wasser- und Abwasserwirtschaft, sondern auch einen Grundstein für zukünftige Geschäftsbeziehungen legen.
Welche umweltfreundlichen Technologien werden nachgefragt?
Trotz der COVID-19-Pandemie kann der brasilianische Markt für Umwelttechnologien Zuwachsraten von rund 6% verzeichnen, die Tendenz ist steigend. Deutschen Unternehmen bieten sich daher Chancen, sich in einem wachsenden Markt zu etablieren.
Große Geschäftspotenziale ergeben sich vor allem bei folgenden Lösungsansätzen:
• intelligente Wassersysteme und Softwarelösungen zur Prozessoptimierung und Überwachung der Wasserqualität sowie zur Messung und Steuerung (Smart Grids / IoT)
• Reduzierung von Wasserverlusten, Wiederverwendung von (Ab)Wasser, alternative Sammelsysteme, Meerwasserentsalzung
• Filter-, Wasserverteilungs- und Abwasserbehandlungssysteme
• Beratungsdienstleistungen und Wartungsdienstleistungen für industrielle (Ab)Wasseranlagen
• Betriebsschulungen und Bildungsangebote für Wassereffizienz- und Wiederverwertungssysteme
Brasilien hat Ihr Interesse geweckt?
Als interessiertes Unternehmen können Sie sich bis zum
3. September 2021 bei unserem Projektpartner German Water
Partnership e.V. anmelden
Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro
Loana von Gaevernitz Lima
Markteintritt und Business Development
Tel. / Fax: (+55 21) 96952-7779
E-Mail: loana(at)ahk.com.br | Web: www.ahkrio.com.br
German Water Partnership e.V.
Markus Winter
Referent für Internationale Programme
Tel.: +49 30 300199-1222
E-Mail: winter(at)germanwaterpartnership.de
Web: www.germanwaterpartnership.de
German Water Partnership e.V. - Business Trip to Brazil