Qualifica Germany
In Deutschland sind heutzutage zahlreiche Unternehmen auf die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland angewiesen. Die alleinige Zuwanderung von Arbeitskräften aus der Europäischen Union reicht nicht mehr aus, um alle vakanten Stellen zu besetzen. Viele der Unternehmen in Brasilien setzen auf Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter, um diese zu binden und ihr Know-how in den neuesten Technologien auf dem aktuellen Stand zu halten.
Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem "Skills Expert"-Programm, bieten wir mit Qualifica Germany brasilianischen Fachkräften eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, ihren Traum von einem Leben und Arbeiten in Deutschland zu verwirklichen. Gleichzeitig investieren wir in eine bedarfsorientierte Weiterbildung, um unsere Mitgliedsunternehmen zu unterstützen und das lokale Angebot an beruflicher Bildung zu stärken.
Für die Pilotphase der Fachkräftevermittlung von Qualifica Germany liegt unser Fokus bei der Berufsgruppe Mechatronik und enthält folgende Schritte:
1. Auswahlprozess
Wir suchen aktiv nach potenziellen Kandidaten in Brasilien, die den Wunsch haben, in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Die Voraussetzungen dafür sind eine abgeschlossene Ausbildung nach nationalem Standard und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet.
2. Qualifizierung
Die ausgewählten Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine umfassende Vorbereitung, die mit einem Deutschkurs inklusive Zertifizierung bis zum Sprachniveau A2 beginnt. Zusätzlich bieten wir ein interkulturelles sowie Bewerbungstraining an, um die Integration in das deutsche Arbeits- und Alltagsleben zu erleichtern.
3. Vermittlung
Wir knüpfen Kontakte zu Unternehmen in Deutschland, die Fachkräfte aus dem Bereich Mechatronik suchen, und bringen sie mit den Teilnehmern gegen eine Vermittlungsgebühr in Verbindung. Während des Bewerbungsprozesses unterstützen wir sowohl die Unternehmen als auch die Fachkräfte und begleiten diese bis zur Abreise nach Deutschland, einschließlich Hilfe im Visaprozess.
Infos zum Skills-Experts-Programm weltweit
Das Skills Experts Programm besteht seit 2017 und fördert jährlich rund 10 AHK-Standorte beim Aufbau von nachhaltigen Berufsbildungsstrukturen. Bis Ende 2022 werden noch sieben Auslandshandelskammern dabei unterstützt, duale Ausbildungsgänge im Ausland für deutsche Unternehmen und ihre lokalen Geschäftspartner zu implementieren.
Das Programm hat sich als ein gutes und nachhaltiges Instrument erwiesen, um wirtschaftsnahe duale Berufsbildung im Ausland für Unternehmen zu ermöglichen. Es wird ab 2023 um zwei neue Schwerpunkte erweitert.
Ab 2023 wird neben dem Aufbau von grundlegenden Berufsbildungsstrukturen (AHK Ghana, Japan, Singapur und Baltikum/ Litauen) der Fokus verstärkt auf Ausbildungsgängen mit Relevanz für Klimaschutz und Transformation – den sogenannten „Green Jobs“ – liegen (AHK Argentinien, Chile, Nigeria und Südafrika). Darüber hinaus sollen in enger Kooperation mit anderen Akteuren pilothaft Berufsbildungsstrukturen zur Ausbildung im Kontext der Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt werden (AHK Türkei und Brasilien / São Paulo).
Quelle: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Ausbildung-und-Beruf/skills-experts.html