Das Projekt ProRecognition ist eine Initiative zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen mit dem Ziel, den wachsenden Bedarf an Fachkräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu decken. Das Programm bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine spezialisierte und persönliche Beratung während des gesamten Anerkennungsprozesses, Bereitstellung von Informationen über die erforderlichen Anforderungen zu verschiedenen Anerkennungsverfahren, Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten und Zugang zu nützlichen Ressourcen, um die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), ermöglichte das Projekt bereits über 35.000 Personen aus Ländern wie Ägypten, Algerien, Brasilien, Indonesien, Indien, Kolumbien, Marokko, Philippinen und der Türkei eine Beratung und Hilfestellung zur Aufnahme einer Tätigkeit in Deutschland.
Seit 2020 ist Brasilien Teil dieses Projektes. So konnte die AHK São Paulo bereits über 1.900 brasilianischen Kandidaten bei ihren Anerkennungsverfahren beratend unterstützen. Mehr als 1.200 brasilianische Berufsabschlüsse wurden bislang anerkannt und mehr als 200 Brasilianer wurden erfolgreich bei der Beantragung ihres Arbeitsvisums unterstützt.
Um mehr Informationen über die Voraussetzungen zur Anerkennung Ihrer Abschlüsse und Ihre Möglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Kontaktformular auf Portugiesisch aus. So kann unser Team Ihre Informationen auswerten und Ihnen bestmöglich behilflich sein.
Es ist nicht notwendig in São Paulo zu wohnen, um sich zu bewerben.
Wichtig: Aufgrund der hohen Nachfrage beträgt unsere Antwortzeit auf Ihre Anfrage bis zu zwei Wochen. Bitte prüfen Sie vor dem Absenden des Formulars, ob Ihre Kontaktdaten korrekt sind.
Relevante Informationen
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Beratung
- Bildung: Um die im Rahmen des Projekts ProRecognition angebotene Beratung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie eine Hochschulausbildung oder/und fachliche Ausbildung abgeschlossen haben.
- Deutsche Sprache: Um an der Beratung teilnehmen zu können, sind Sprachkenntnisse Voraussetzung. Für Fachkräfte mit technischem Abschluss oder für Technolog*innen ist ein abgeschlossenes Deutschniveau A1 erforderlich; alternativ wird auch Englisch ab Niveau A1 akzeptiert. Fachkräfte mit Hochschulabschluss benötigen hingegen ein abgeschlossenes Deutschniveau B1. Eine Ausnahme gilt für die Bereiche IT, Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft: Hier genügt Englisch auf dem Niveau B2.
- Berufserfahrung im Bereich des anzuerkennenden Abschlusses.
Die aktuell am stärksten gefragten Berufe in Deutschland sind
- Ingenieure für Automatisierungstechnik, Elektroingenieure, Elektriker, Gebäudebauer, Mechatroniker etc.;
- Fachkräfte im Bereich Technik (Metallindustrie, Kälte- und Klimatechnik, Elektrotechnik etc.);
- Fachleute im Gesundheitswesen (Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Physiotherapeuten, Apotheker und Pharmazeuten etc.); und
- IT-Fachkräfte.
Wichtige Links
Auf den Folgenden Websites finden sie weitere Informationen zur Anerkennung Ihres Diploms:
- BMBFSFJ– Bundesministerium für Bildung und Forschung
- DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag
- Anabin - Deutsche Datenbank zur Bewertung und Gleichwertigkeit ausländischer akademischer Bildungssysteme
- Anerkennung in Deutschland - Deutsches Portal für Informationen über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Bundesagentur für Arbeit – Staatliche Agentur für die Vermittlung von Arbeitsplätzen in Deutschland
- IHK FOSA - Deutsche Handelskammer für die Anerkennung von Ausbildungsberufen
- Make it in Germany - Offizielles Portal der deutschen Bundesregierung zum Leben und Arbeiten in Deutschland
Frequent Asked Questions (FAQ)
Muss ich Deutsch sprechen, um meine Abschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen?
Das hängt von Ihrem Interessengebiet ab. Da ProRecognition Brasilien eine hohe Nachfrage nach Beratungen hat und ausreichend Erfahrung mit dem Einstellungsprozessen deutscher Arbeitgeber vorliegen, empfehlen wir, dass Sie den ProRecognition-Prozess je nach Ausbildung mit mindestens A1 oder B1-Niveau in Deutsch oder B2-Niveau in Englisch (für IT-, Ingenieur- oder Verwaltungsbereiche) beginnen. Dies erhöht Ihre Jobchancen in Deutschland erheblich, sobald Ihre Qualifikationen validiert sind.
Ich bin ein IT-Fachmann , habe ich einen Vorteil?
Ja, für IT-Fachleute gilt nach deutschem Recht eine Ausnahmeregelung. Sie können in Deutschland arbeiten, auch wenn sie kein Deutsch sprechen oder keinen Hochschulabschluss haben.
Wenn Sie weder einen Abschluss noch Deutschkenntnisse haben, müssen Sie drei Jahre Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen.
Ich bin im Gesundheitswesen tätig, gibt es wichtige Informationen, die ich wissen sollte?
Fachkräfte im Gesundheitswesen müssen mindestens das Sprachniveau B2 nachweisen, um in Deutschland arbeiten zu können. Es ist möglich, ein Jobangebot zu erhalten und mit Sprachniveau B1 im Land zu arbeiten, bis man das B2-Niveau erreicht. Allerdings ist es nicht einfach, solche Angebote zu bekommen.
Gibt es eine Altersgrenze, um den Abschluss anzuerkennen und in Deutschland zu arbeiten?
Nein, aber die deutsche Gesetzgebung sieht einige Sonderregelungen für Einreisende vor, die 45 Jahre oder älter sind.
In diesen Fällen ist es nicht möglich, jedes beliebige Jobangebot anzunehmen, sondern nur solche, deren Bruttojahresgehalt mindestens 49.830 € (2024) beträgt. Bei Angeboten unter diesem Wert muss man nachweisen, dass man über ausreichende private finanzielle Mittel verfügt, was je nach Fall unterschiedlich sein kann. Für weitere Informationen wird empfohlen, das deutsche Konsulat zu kontaktieren.
Ich habe die europäische Staatsbürgerschaft, aber meine Ausbildung wurde in Brasilien absolviert. Ändert oder beschleunigt das den Prozess?
Das beeinflusst den Prozess nicht. Der Schritt der Anerkennung hängt von Ihrer Ausbildung ab und nicht von Ihrer Staatsbürgerschaft